Kenntnisermittlung

Ihre Kenntnisse über Finanzinstrumente

Sie möchten Finanzinstrumente wie Wertpapiere erwerben oder dies zukünftig tun? Dann ist es uns wichtig, dass wir Ihre Kenntnisse über Finanzinstrumente einschätzen können. Das können wir nur, wenn wir uns über Fragestellungen von Ihren Kenntnissen ein Bild verschafft haben.

Warum fragen wir Sie nach Ihren Kenntnissen?

Die Kenntnisermittlung ist rechtlich verpflichtend. Sie dient vor allem Ihrem Schutz als Anlegerin oder Anleger. Vor Ihrem Handel mit Wertpapieren fragen wir nach Ihren Kenntnissen, um Sie vor ungewollten Risiken zu schützen. Dies geschieht im Rahmen der „Angemessenheitsprüfung“ gemäß den Vorgaben der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA). Danach erfolgt alle 5 Jahre eine Aktualisierung.

Wertpapiere lassen sich je nach Art und Komplexität in Basisprodukte und komplexe Produkte einteilen.

Basiskenntnisse

Bei den Basiskenntnissen werden Fragen gestellt, die ein grundsätzliches Verständnis von der Kapitalanlage und der Funktionsweise einfacher Finanzinstrumente (z.B. Fonds, Aktien, Anleihen) zum Inhalt haben. 

Erweiterte Kenntnisse

Auf der Ausbaustufe werden stärker produktspezifische Fragen zu komplexeren Finanzinstrumenten (z.B. spezielle Anlagezertifikate, Genussscheine) gestellt. 

Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf

Mit unserer Anlagefibel erhalten Sie relevante Informationen, um Ihre Anlageentscheidung vorzubereiten.

Jetzt Kenntnisse überprüfen

Sie fühlen sich startklar? Dann hinterlegen Sie Ihre Kenntnisse über Finanzinstrumente gleich hier im OnlineBanking.

Häufige Fragen zur Kenntnisermittlung

Für welche Produkte gilt die Kenntnisermittlung?

Wir benötigen Angaben zu Ihren Kenntnissen über Finanzinstrumente, die Sie erwerben möchten. Die Kenntnisermittlung unterscheidet sich abhängig vom betroffenen Finanzinstrument. Für Anleihen, Aktien, Fonds und die meisten Anlagezertifikate sollten Sie Basiskenntnisse haben. Weitere Finanzinstrumente sollten Sie nur mit erweiterten Kenntnissen erwerben. Für beide Kenntnisstufen gibt es unterschiedliche Fragestellungen zur Kenntnisermittlung. Zu den Fragen kommen Sie über den Link "Zur Kenntnisermittlung" auf dieser Seite.

Welche Kenntnisse sollte ich über Finanzinstrumente haben?

Grundsätzlich sollten Sie sich von den Arten der von uns angebotenen Finanzinstrumente ein genaues Bild machen. Zum Einstieg haben wir einige grundlegende Kenntnisse in der Anlagefibel für Sie zusammengefasst. Ausführliche Informationen finden Sie in den Basisinformationen und den gesetzlichen Verkaufsunterlagen.

Was werde ich bei der Angemessenheitsprüfung gefragt?

Im Rahmen der Kenntnisermittlung werden Sie zu Ihren aktuellen und bisherigen Erfahrungen im Wertpapiergeschäft für jeden Produktgruppe gefragt, in der Sie Wertpapiere handeln möchten.

Die Ermittlung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen erfolgt in einem kurzen Quiz.  Dabei werden Ihnen verschiedene Fragen gestellt, die Sie richtig beantworten müssen. Bei den Erfahrungen fragen wir insbesondere danach, seit wann und wie häufig Sie Wertpapiere einer Produktgruppe gehandelt haben. 

Wie kann ich meine Wertpapierkenntnisse hinterlegen?

Ihre Kenntnisse und Erfahrungen können Sie in nur wenigen Schritten ganz einfach online angeben.

1. Melden Sie sich in Ihrem OnlineBanking an.

2. Klicken Sie in der Menüleiste auf Service & Mehrwerte.

3. Wählen Sie Kenntnisse ermitteln.

4. Wählen Sie zwischen Basiskenntnisse und Erweiterte Kenntnisse

Selbstverständlich können wir die Kenntnisse auch in einem persönlichen Beratungsgespräch ermitteln.  Wir empfehlen Ihnen jedoch sich vor Ihrem Beratungsgespräch mit dem Fragenkatalog auseinander zu setzen.

Was passiert, wenn ich die Fragen nicht richtig beantworte?

Sie können den Wissenstest beliebig wiederholen. Bitte beachten Sie, dass je Kalendertag nur 2 Versuche möglich sind. Sollten Sie nach 2 Versuchen den Test noch nicht bestanden haben, können sie diesen nach 24 Stunden erneut wiederholen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit unserer Anlagefibel auseinanderzusetzen.

Selbstverständlich können Sie auch ohne Wissenstest beratungsfrei und ohne Nachweis der relevanten Kenntnisse Finanzinstrumente erwerben. Jedoch müssen wir Sie dann darauf hinweisen, dass die Geschäfte für Sie nicht angemessen sind.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Keine Sorge, wir sind für Sie da und informieren Sie gern. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, dann schauen wir uns das gemeinsam an.