15. Volksbank Eisstock Masters 2024

30 Teams mit 160 Spielerinnen und Spielern

06.12.2024

Am Nikolausfreitag, 6. Dezember 2024 geht es endlich los und 30 Teams mit 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehen auf dem Dülmener Marktplatz beim 15. Volksbank Eisstock Masters an den Start.

Anbei erhaltet ihr den aktuellen Spielplan und die Spielregeln (auch online auf www.vrbank-wml.de/eisstockmasters). Die Gruppen und Begegnungen wurden per Zufallsprinzip ausgelost. Diese sind nicht änderbar.

Bitte meldet euer Team bei der Spielleitung (Eingang) in der Zeit von 17:15 bis 17:30 Uhr an. Hier erhaltet ihr auch eure Getränkegutscheine (3 pro Person).

In der Zeit von ca. 17:30 bis 17:45 Uhr haben die Spieler die Möglichkeit sich Einzuschießen. Bitte haltet euch auch die im Spielplan angegebenen Zeiten ein (Änderungen werden per Mikro durchgegeben).

Für noch mehr Spannung in den Vorrunden sorgt der „5. Eisstock". Dieser kann die Punktewertung nochmals ordentlich durcheinander wirbeln. Wann das Team diesen Joker einsetzt, kann es strategisch oder spontan entscheiden. Wichtig ist allerdings, dass ihr das Einsetzen des Jokers rechtzeitig den Schiedsrichtern anzeigt.

Während der Auszählungsphase der Vorrunde findet das Nikolaus-Lattln statt. Beim Nikolaus-Lattln treten die 30 Teams mit je einem Spieler oder einer Spielerin an, der oder die eine Nikolausmütze trägt. Diese stammt aus dem Umschlag des Teams von der Anmeldung und wird gemeinsam mit der Spielkarte zum Start mitgebracht. Jeder Spieler hat einen Versuch, den Eisstock in Richtung der Lattln-Anlage zu schießen und dabei die Nummer 6 zu treffen – passend zum Nikolaustag! Alle Teams, die die 6 treffen, kommen eine Runde weiter. Am Ende bleibt ein Siegerteam übrig. Sollte die Zeit knapp werden, entscheidet ein Stechen über den Gewinner. Das Siegerteam darf sich über zusätzliche Getränkemarken für den Verzehr vor Ort freuen. 

Telefonisch sind wir am Freitag unter der Hotline: 02541 13-1415 erreichbar (nicht per E-Mail!).

Die teilnehmenden Mannschaften statten sich selbst mit Trikots, Mützen oder anderen (gerne auch überaus kreativen) Erkennungsmerkmalen aus.

Bitte denkt auf Grund der Witterung (Temperaturen um die sieben Grad) an wärmende und witterungsfeste Kleidung (vor allem rutschfeste Schuhe).

Für euer leibliches Wohl wird durch die Gastronomie bestens gesorgt.

Bringt gern Familie, Freunde, Bekannte, Clubmitglieder, ... zur Eisbahn mit, die euer Team als Zuschauer anfeuern.

In diesem Sinne wünscht euch die Turnierleitung viel Erfolg beim 15. Volksbank Eisstock Masters, aber vor allen Dingen viel Spaß und Unterhaltung rund um das Turniergeschehen.

Platzierungen:
1. Platz: Team ___
2. Platz: Team ___
3. Platz: Team ___

Sieger Nikolaus-Lattln:  ___

Bilder-Galerie