Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln, indem wir die Region und die Menschen fördern. Dabei übernehmen wir Verantwortung zum Beispiel in der Kinder- und Jugendarbeit, für Bildung, Ausbildung und soziale Belange. Regionalen Initiativen bieten wir Raum und Plattformen für Vernetzung und Finanzierung. Damit unterstützen wir die Beiträge dieser Initiativen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen und den Zielen des Pariser Klimaabkommens.
Engagement
Unsere Verantwortung für die Region
VR-Westmünsterland Bildungsinitiative e.V.

Über den Verein VR-Westmünsterland Bildungsinitiative e.V. soll das Thema Bildung und Wissen noch mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht und zusätzliche Impulse gegeben werden.
VR-Bank KegelCup

Spaß, gute Laune und sportlicher Wettstreit. Der VR-Bank KegelCup ist eine feste Größe und fördert das Vereinsleben in der Region.
Stiftung Aktive Bürger

Im Sinne der bürgerlichen Mitverantwortung initiiert die Stiftung Aktive Bürger eigene Projekte in Borken, Stadtlohn und Umgebung und unterstützt bestehende Initiativen.
Gemeinnützige Projekte über unsere Crowdfunding-Plattform finanzieren

Sie haben als gemeinnützige Institution eine Projektidee, jedoch fehlt es an den finanziellen Mitteln. Unsere Crowdfunding-Plattform macht dies, durch die finanzielle Unterstützung Vieler möglich > mehr.
mommenta Münsterland

Die beliebte Mommenta Münsterland findet in 2025 zum 21. Mal statt. Was diese Konzerte so besonders macht, sind die ungewöhnlichen Spielorte.
Als Sponsor der begehrten Konzertreihe unterstützen wir den Veranstalter, die GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit aus Münster, besondere Locations für die Mommenta-Konzertreihe zu finden. Sie präsentiert auch in diesem Jahr - erstmalig in Haltern am See und in Lüdinghausen - hochkarätige Konzerte in kulturell besonders engagierten Unternehmen. Diese öffnen ihre Produktions- und/oder Arbeitsräume exklusiv für die Konzerte und erlauben einen besonderen Blick hinter ihre Kulissen. International gastierende, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Musikerinnen und Musiker spielen unterhaltsame Programme aus Klassik und Crossover in attraktiv inszenierten Arbeits- und Werkräumen. Orte, an denen gestern noch gedruckt, ausgestellt, produziert und gelagert wurde, werden in Event-Locations mit besonderer Ausstrahlung verwandelt. Jedes dieser Konzerterlebnisse wird einzigartig sein.
Tickets 2025 *
- Eintritt 22 €
- Eintritt ermäßigt 17 €
- Eintritt für Schülerinnen und Schüler 5 €
* Abweichende Preise für das Konzert im Haus der Klaviere Gottschling.
Preise inklusive Vorverkaufsgebühr. Online kann eine Servicegebühr anfallen (2 €).
Ermäßigung: für GWK-Mitglieder, Studierende, Schwerbehinderte (50%), Arbeitsuchende, Sozialdienstleistende (Ausweis)
Vorverkaufsstellen
- in den Bankstellen der Volksbank Westmünsterland
- gwk-ticketshop.reservix.de
- sowie in allen ADticket- bzw. Reservix-Vorverkaufsstellen zu erwerben, u.a. bei der Borkener Zeitung in Borken (Bahnhofstr. 6), der Allgemeinen Zeitung in Coesfeld (Rosenstr. 2), der Dülmener Zeitung in Dülmen (Marktstraße 25), der Gescherer Zeitung (Kirchplatz 2) in Gescher sowie im
- WN-Ticket-Shop in Münster (Picassoplatz 3)
- Telefonische Kartenbestellung unter Tel: 0761 88 84 99 99 (6–22 Uhr)
SonnenRegion Westmünsterland eG

Gemeinsam für eine saubere Zukunft: Mit der Photovoltaik-Genossenschaft SonnenRegion Westmünsterland eG eröffnen wir allen Interessierten ein innovatives Betätigungsfeld in der Region.
Jugend und Finanzen: Schulerserviceportal

Das Schulserviceportal liefert Eltern und Jugendlichen umfassende Informationen zu Fakten und Hintergründen von Finanzthemen wie Geldanlage, Kreditvergabe oder Zahlungsverkehr.
"Gemeinsam finanzielle Bildung fördern" - TeamBank

Die TeamBank setzt sich seit über zehn Jahren bundesweit für die finanzielle Bildung von Jugendlichen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Überschuldungsprävention.
> mehr
Mitarbeiter im Ehrenamt
Bürgerschaftliches Engagement kann natürlich nicht allein Sache von Unternehmen sein. Die Bereitschaft zu helfen und freiwillige Aufgaben zu übernehmen ist immer noch enorm groß. Das bestätigen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Westmünsterland eG durch Ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement in der Region.
Internationaler Karlspreis

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützen mit ihrem Engagement für den Internationalen Karlspreis aktiv das Zusammenwachsen Europas.
"Corporate Citizenship", wie das gesellschaftspolitische Engagement aus der Wirtschaft neudeutsch beschrieben wird, zeigt die Volksbank Westmünsterland eG bei vielen Gelegenheiten. Kultur und Sport liegen uns dabei genauso am Herzen wie soziale Hilfe.
Das Fundament all dieser Aktivitäten liegt in unserer eigenen Tradition. Denn die genossenschaftliche Idee der Volks- und Raiffeisenbanken beruht auf Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Unsere eigenen Prinzipien verpflichten uns also praktisch dazu, uns abseits der geschäftlichen Interessen einzumischen und die Region ein Stück weit mitzuprägen. Dieser "Pflicht" kommt die Volksbank Westmünsterland eG mit Freude nach.