Wir sagen Danke!
Der Nachhaltigkeitspreis Volksbank Westmünsterland eG wurde zum 3. Mal verliehen
Wir sagen Danke!
Mehr als 110 Bewerbungen – Preisgeld von 30.000 Euro für Projekte in der Region
Wie sieht gelebte Nachhaltigkeit in der Praxis aus?
Die Bewerbungsfrist für unseren dritten Nachhaltigkeitspreis endete in diesem Jahr am 15. Mai .
„Wir handeln nicht nur mit dem Selbstverständnis, den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft mitzugestalten, sondern unterscheiden uns noch in weiteren Punkten von anderen Banken: Wir gehören unseren Mitgliedern, wir engagieren uns für die Region und wir beraten nach genossenschaftlichen Werten.
Wir sehen regelmäßige offene Dialoge mit unseren internen und externen Stakeholdern als Erfolgsfaktor unseres Handelns. Dies ermöglicht uns, die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse auf die Nachhaltigkeitsthematik stets zu reflektieren und darauf einzugehen."
"Wir streben auf Langfristigkeit angelegte Geschäftsbeziehungen an. Die Mitgliedschaft und die Ausrichtung als Mehrgenerationenbank sind dabei wichtige Bausteine. Wir wollen unsere Kundschaft bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen und Produkte zur nachhaltigen Geldanlage oder Finanzierung anbieten.“
Sie möchten, dass Nachhaltigkeitsaspekte bei Ihrer Geldanlage berücksichtigt werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn bei der Beratung fragen wir Sie, ob und in welchem Maße Nachhaltigkeitsaspekte bei der Auswahl Ihrer Anlageprodukte eine Rolle spielen sollen. Gern informieren wir Sie über Ihre verschiedenen Möglichkeiten.
In den Klimaschutz investieren und Energiekosten einsparen — staatlich gefördert
Für einen energieeffizienten Umbau oder Neubau erhalten Sie staatliche Förderungen.
Setzen Sie mit dem Grünen Darlehen der Münchener Hypothekenbank auf Nachhaltigkeit.
„Wir wollen unser Energie- und Ressourcenmanagement optimieren und voraussichtlich ab 2025 klimaneutral wirtschaften. Energieverbräuche reduzieren, die benötigte Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen oder, wenn möglich, selbst erzeugen, beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen Umweltschutzaspekte berücksichtigen – das sind wichtige Stellschrauben.“
In unserem Nachhaltigkeitstagebuch und unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht berichten wir laufend über angestoßene und geplante Meilensteine unserer Nachhaltigkeitsreise.
„Wir wollen als aktiver Teil der Gesellschaft Entwicklungen in unserem Umfeld, in dem wir selbst leben, wohnen und arbeiten, positiv fordern. Unsere Bank identifiziert sich mit der Region und unterstutzt gezielt gesellschaftliche Initiativen und Einrichtungen, die ihrerseits Nachhaltigkeit in ihren verschiedenen Facetten fordern.“