Nachhaltigkeitspreis Volksbank Westmünsterland eG
WAS ist der Nachhaltigkeitspreis?
Als Genossenschaft steckt Nachhaltigkeit in unseren Wurzeln und entspricht unseren Werten - und das seit bereits 138 Jahren. Angeregt wurde die Idee, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank Westmünsterland eG, die Menschen mit besonderem nachhaltigem Engagement in der Region auszuzeichnen. Ziel ist es, Andere zu ermutigen, zu inspirieren und eben der Region auch etwas zurückzugeben. Genau das ist es nämlich, was wir als Bank mit dem Preis in aller erster Linie erreichen wollen. Danke sagen!
WER ist Preisträger 2025 ?
- Bürgerbus Haltern am See e.V. (Haltern)
- Waldfreizeit NRW e.V. (Lüdinghausen)
- Chor-relaBELLed e.V. (Lüdinghausen)
- Marian Entrup und Mads Hesker (Billerbeck)
- Nanocoat GmbH (Lüdinghausen)
- STEFAN NABER- Schafzucht (Lüdinghausen)
- Hof Reedläker (Inh. Stefan Lansmann-Niehaus, Acker- und Gartenbau) (Borken)
- Ostwallschule (Lüdinghausen)
- Förderverein Pictorius Berufskolleg (Coesfeld)
- St. Felicitas-Schule (Vreden)
Weitere Infos zu den Preisträgern folgen nach der Preisverleihung.
WANN wird der Preis verliehen?
Die Bewerbungsfrist endete am 19. Mai 2025.
Eine feierliche Preisverleihung mit Bekanntgabe der Preisgelder folgt im September
WIE werden die Preisträgerermittelt?
Fachkundige Jury aus dem Westmünsterland
Unsere Jury 2025Unterstützt werden wir durch eine extra dafür eingerichtete Jury bestehend aus Gesichtern der Bank.WER kann mitmachen?
Mitmachen kann JEDER
- Privatpersonen
- Unternehmen
- Vereine
- Nicht eingetragene Vereine (z.B. Kegelclub)
- Schulen/Schulklassen
Mitmachen kann also wirklich JEDER, der mit besonderem Engagement unser Westmünsterland zukunftsfähig und nachhaltig gestaltet.
WOMIT kann ich mich bewerben?
JEDES Engagement zählt
Zu den Projekten aus den VorjahrenDer Preis richtet sich an diejenigen, die unter Berücksichtigung globaler Verantwortung die Aspekte „Wirtschaft“, „Umwelt“ und „Soziale Gerechtigkeit“ in ihrem Vorhaben vereinen und so zur Erreichung der UN Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beitragen.
Ausgezeichnet werden Maßnahmen, Lebensweisen, Ideen und Projekte in der und für die Region, die in 2024 entwickelt, durchgeführt oder abgeschlossen wurden. Sowie Ideen für das Jahr 2025.
Du hast Fragen?
Kein Problem! Wir haben Antworten.
Zu den FAQsSchau gerne in unsere FAQs und erfahre mehr über den Nachhaltigkeitspreis.