Preisgeld 3000€
Die Waldfreizeit NRW e.V. bietet Kindern und Jugendlichen Ferienfreizeiten in naturnahen Umgebungen, um sie für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sensibilisieren. Durch praktische Aktivitäten wie Baumpflege und Tierschutz lernen sie, Verantwortung für Natur und Gemeinschaft zu übernehmen.
Preisgeld 3000€
Die St. Felicitas-Schule aus Vreden nutzt ein Biotop als außerschulischen Lernort, um Kindern Naturerfahrungen und Umweltbildung zu ermöglichen. Mit Projekten wie Insektenhotels, Wildblumenwiesen und einer geplanten Pfahlhütte wird Biodiversität gefördert und ganzheitliches Lernen gestärkt.
Preisgeld 2000€
Die Ostwallschule Lüdinghausen lebt Nachhaltigkeit im Schulalltag. Mit Projekten wie „Ein Tornister für Jede/n!“ engagieren sich Schülerinnen und Schüler für soziale Gerechtigkeit, vermeiden Konsumverschwendung und fördern Bildungschancen für alle.
Preisgeld 2000€
Die Nanocoat GmbH aus Lüdinghausen entwickelt innovative Beschichtungstechnologien, die Materialien langlebiger machen und Ressourcen schonen. So verbindet das Unternehmen Hightech mit Nachhaltigkeit und trägt zur Reduzierung von Abfall und Energieverbrauch in der Industrie bei.
Preisgeld 2000€
Stefan Naber aus Lüdinghausen verwandelt Bio-Schafwolle in hochwertige Woll-Pellets, einen natürlichen Langzeitdünger für Garten und Landwirtschaft. Das Projekt fördert Kreislaufwirtschaft, ersetzt chemische Düngemittel und reduziert den Wasserverbrauch nachhaltig und regional.
Preisgeld 4000€
GreenMosaic ist ein modulares Indoor-Gewächshaus, das frisches Gemüse direkt in der Wohnung ermöglicht – ganz ohne Erde und mit minimalem Wasserverbrauch. Die aeroponische Technologie spart Ressourcen, reduziert Transportwege und macht gesunde Ernährung auch in kleinen Wohnungen zugänglich. Hinter Green Mosaic stecken die Gründer Mads Hesker und Marian Entrup.
Preisgeld 3000€
Der Bürgerbus Haltern am See e.V. wird von 50 Ehrenamtlichen betrieben und bietet älteren Menschen sowie mobilitätseingeschränkten Personen eine verlässliche Möglichkeit, selbstständig in die Stadt zu gelangen. Mit 29 Haltestellen und einem festen Fahrplan reduziert das Projekt den Individualverkehr, senkt die CO₂-Bilanz und schafft soziale Kontakte – ein echter Gewinn für Umwelt und Gemeinschaft.
Preisgeld 4000€
Der Chor relaBELLed e.V. aus Lüdinghausen verbindet musikalische Leidenschaft mit sozialem Engagement. Er schafft Gemeinschaft, fördert kulturelle Teilhabe und zeigt, dass Nachhaltigkeit auch im Miteinander beginnt – durch kreative Projekte und gelebte Inklusion.
Preisgeld 3000€
Seit über zehn Jahren setzt sich das Pictorius Berufskolleg aus Coesfeld intensiv mit Windenergie auseinander. Mit Projekten wie einem schuleigenen Windrad, selbst entwickelten Wind- und Solarkoffern, einem Windkanal und Lernstationen im Außenbereich wird erneuerbare Energie praxisnah erlebbar. Jährliche Events wie der „Global Wind Day“ und internationale Kooperationen machen das Projekt zu einem Vorreiter für Bildung im Bereich nachhaltiger Energien.
Preisgeld 4000€
Auf dem Hof Reedläker wird Landwirtschaft nachhaltig gedacht und gelebt. Mit ressourcenschonenden Methoden und regionaler Wertschöpfung zeigt der Betrieb, wie Acker- und Gartenbau im Einklang mit der Natur funktioniert – als Vorbild für zukunftsfähige Landwirtschaft.