Nachhaltigkeit
"Als stark verwurzelte Regionalbank im Westmünsterland verstehen wir uns als Teil der Gesellschaft und Wirtschaft. Wir kennen unsere Region und sehen unsere Stärke im persönlichen Kontakt zu den Menschen vor Ort. Unsere nachhaltige Verantwortung sehen wir daher in einem breiten Kontext. Deshalb möchten wir gemäß unserem genossenschaftlichen Auftrag ganzheitlich nachhaltig wirken.“
Sophia Grünewald, Nachhaltigkeitsmanagerin
Unsere Handlungsfelder der Nachhaltigkeit
Nachhaltig handeln
„Wir handeln nicht nur mit dem Selbstverständnis, den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft mitzugestalten, sondern unterscheiden uns noch in weiteren Punkten von anderen Banken: Wir gehören unseren Mitgliedern, wir engagieren uns für die Region und wir beraten nach genossenschaftlichen Werten.
Wir sehen regelmäßige offene Dialoge mit unseren internen und externen Stakeholdern als Erfolgsfaktor unseres Handelns. Dies ermöglicht uns, die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse auf die Nachhaltigkeitsthematik stets zu reflektieren und darauf einzugehen."
Nachhaltig betreuen
"Wir streben auf Langfristigkeit angelegte Geschäftsbeziehungen an. Die Mitgliedschaft und die Ausrichtung als Mehrgenerationenbank sind dabei wichtige Bausteine. Wir wollen unsere Kundschaft bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen und Produkte zur nachhaltigen Geldanlage oder Finanzierung anbieten.“
Nachhaltig Ressourcen schonen
„Wir wollen unser Energie- und Ressourcenmanagement optimieren und voraussichtlich ab 2025 klimaneutral wirtschaften. Energieverbräuche reduzieren, die benötigte Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen oder, wenn möglich, selbst erzeugen, beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen Umweltschutzaspekte berücksichtigen – das sind wichtige Stellschrauben.“
In unserem Nachhaltigkeitstagebuch und unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht berichten wir laufend über angestoßene und geplante Meilensteine unserer Nachhaltigkeitsreise.
Nachhaltig fördern
„Wir wollen als aktiver Teil der Gesellschaft Entwicklungen in unserem Umfeld, in dem wir selbst leben, wohnen und arbeiten, positiv fordern. Unsere Bank identifiziert sich mit der Region und unterstutzt gezielt gesellschaftliche Initiativen und Einrichtungen, die ihrerseits Nachhaltigkeit in ihren verschiedenen Facetten fordern.“