Gemeinsam für einen neuen Spiel- und Bolzplatz in Reken

Spende der Volksbank Westmünsterland und GOFUS e. V. bringt Kinderideen in die Realität

20.12.2024

Reken. Am Freitag, 20. Dezember 2024, wurde auf dem Spielplatz „Kerkenberg“ in Reken eine großzügige Spende in Höhe von 8.500 Euro übergeben. Die Volksbank Westmünsterland in Kooperation mit dem Verein GOFUS e. V. unterstützt damit ein Projekt, das auf einer bemerkenswerten Initiative von Kindern und Jugendlichen basiert. Diese hatten mit einem Brief und selbst erstellten Skizzen an Bürgermeister Manuel Deitert ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge für den Spielplatz geäußert.

„Wir sind sehr froh, dass wir mit dieser Unterstützung und den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln das Projekt umsetzen konnten“, betonte Bürgermeister Deitert bei der Spendenübergabe. Die Idee, einen modernen Mini-Fußballplatz und neue Spielgeräte zu realisieren, nahm die Gemeinde Reken mit Freude auf. Besonders beeindruckend: Die jungen Ideengeber hatten nicht nur die Ausstattung, sondern auch die optimale Platzierung der Tore durchdacht, um den Bolzplatz effizienter nutzbar zu machen. „Das habt ihr klasse gemacht“, lobte Deitert das Engagement.

Nico Rulfs, Geschäftsführer bei GOFUS e. V. und Jörn Romeiß, Mitglied bei GOFUS e. V., erklärten die Motivation des Vereins: „Wir wollen helfen und Raum für Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote schaffen, um die Lebens- und Sozialkompetenz von Kindern zu fördern.“ Auch die Vertreter der Volksbank, darunter Vorstandsmitglied Marcus W. Leiendecker, zeigten sich begeistert vom bürgernahen Konzept. „Hier wurde unter Einbeziehung der Kinder ein einzigartiger Prozess initiiert, der exakt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe eingeht“, so Leiendecker. Er freue sich, dass zur Spendenübergabe auch Kinder und Jugendliche aus Reken gekommen sind. „Ihr könnt es sicherlich kaum erwarten, bis alles fertig ist“; wandte er sich an sie.

Das Projekt ist bereits in vollem Gange: Erdarbeiten sind abgeschlossen, Tore und ein Ballfangzaun werden im Frühjahr geliefert. Zudem werden Spielgeräte wie ein überdachter Sandkasten erneuert. Die offizielle Eröffnung des neuen Spielplatzes ist für April oder Mai 2025 geplant – ein Highlight, das die Kinder aus Reken schon jetzt kaum erwarten können, ergänzt Rekens Bauamtsleiter Jörg Mecking. 

Mit dieser Initiative zeigt sich erneut, wie bürgerliches Engagement und gezielte Unterstützung durch Unternehmen die Lebensqualität einer Region nachhaltig verbessern können. Die Spendenaktion ist ein Paradebeispiel dafür, wie wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen, ergänzt Rekens Volksbank-Filialleiterin Gisela Salzmann.

Vordergrund: Kinder/Jugendliche aus Reken | Hintere Reihe (v.l.n.r.): Nico Rulfs (Geschäftsführer), Jörn Romeiß von GOFUS e. V., Gemeinde Reken: Bauhofleiter Jörg Mecking, Bürgermeister Manuel Deitert und Volksbank: Vorstand Marcus W. Leiendecker, Filialleiterin Gisela Salzmann, Simone Abendroth (Sponsoring)

Infoblock GOFUS e. V. 
Die GOFUS sind ein gemeinnütziger Golfclub, in dem über 530 aktive und ehemalige Fußballprofis sowie namhafte Sportjournalisten ihre Popularität einsetzen, um wirtschaftlich schwächer gestellten Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu helfen. Sie alle engagieren sich bei den GOFUS für den guten Zweck: Die Erlöse der Veranstaltungen werden dem GOFUS Projekt „PLATZ DA!“ zur Verfügung gestellt. Die GOFUS möchten ihre Popularität nutzen, um möglichst viele Menschen als Förderer und Botschafter für diese Idee zu gewinnen. Inzwischen gibt es die GOFUS in fünf weiteren Ländern: in Österreich, der Schweiz, in Spanien, den Niederlanden und in Frankreich. 

„Etwas von dem eigenen Glück zurückgeben.“ Dieser einfache Satz war und ist bis heute die große Motivation aller Mitglieder des GOFUS e.V. Mitglieder, die fast ausnahmslos durch den Sport zu dem geworden sind, was sie heute sind. Mit Talent, Fleiß und harter Arbeit. Aber jeder einzelne hatte auch das Glück, auf seinem Weg auf Menschen zu stoßen, die im entscheidenden Moment die Weichen in die richtige Richtung gestellt haben. Gestern wie heute gibt es aber eine Reihe von gerade jungen Menschen, die scheinbar keine Chance haben. Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Herkunft oder aufgrund der sozialen Verhältnisse am Rande unserer Gesellschaft leben. Die Sozialisation dieser Menschen ist geprägt von der Zunahme objektiver Gefährdungen, misslingenden Integrationsprozessen, wachsender Orientierungslosigkeit und mangelnder Unterstützung im sozialen Umfeld. 

Aktion PLATZ DA!
18 Jahre nach dem Startschuss von PLATZ DA! und 23 Jahre nach der Gründung der GOFUS können die Mitglieder auf eine erstaunliche Bilanz zurückschauen. Knapp 300 Spiel- und Bolzplatzprojekte wurden gemeinsam mit Partnern, Kommunen oder Städten und einem Gesamtprojektvolumen von über 12 Mio. € realisiert. Jedes dieser Projekte können Sie sich unter www.platz-da.com anschauen!