Volksbank Westmünsterland verleiht zum dritten Mal Nachhaltigkeitspreis
Mehr als 110 Bewerbungen – Preisgeld von 30.000 Euro für Projekte in der Region
16.09.2025
Coesfeld. – Die Volksbank Westmünsterland hat zum dritten Mal ihren Nachhaltigkeitspreis verliehen. Im KompetenzCentrum in Coesfeld wurden 10 Preisträgerinnen und Preisträger für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Das Gesamtpreisgeld in Höhe von erneut 30.000 Euro unterstreicht die Bedeutung, die die Bank nachhaltigen Ideen und Projekten in der Region beimisst.
(Eine Übersicht über die jeweils vergebenen Gewinnsummen finden Sie im beigefügten Anhang.)
„Die überwältigende Resonanz mit über 110 Bewerbungen zeigt eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit im Westmünsterland nicht nur ein Schlagwort ist, sondern gelebte Realität. Unsere Region ist voller Menschen, die mit Kreativität, Mut und Überzeugungskraft den Wandel gestalten – darauf können wir gemeinsam stolz sein“, betonte Vorstandsmitglied Berthold te Vrügt.
Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Die unabhängige Jury – darunter auch Mitglieder des Kundenbeirats sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – hatte die anspruchsvolle Aufgabe, aus der Vielzahl an Bewerbungen die Preisträger auszuwählen. Teilnehmen konnten erneut Privatpersonen, Vereine, Schulen und Unternehmen, die mit innovativen Projekten den nachhaltigen Wandel im Westmünsterland vorantreiben.
Sophia Grünewald, Nachhaltigkeitsmanagerin der Volksbank Westmünsterland, hob hervor: „Die Zahl und Qualität der Bewerbungen zeigt, dass das Interesse an nachhaltigem Engagement ungebrochen ist. Ob als Privatperson, als Verein oder als Unternehmen – überall in unserer Region gibt es Menschen, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen mit Leidenschaft in die Tat umsetzen.“
Wertschätzung und Sichtbarkeit für die Gewinner
Ein besonderer Höhepunkt der Preisverleihung war die individuelle Laudatio durch die Mitglieder des Vorstands und der Jury, die jedem Preisträger gewidmet wurde. Ergänzt wurde dies durch einen eigens produzierten Filmbeitrag, der die ausgezeichneten Projekte eindrucksvoll vorstellte und ihre gesellschaftliche Relevanz sichtbar machte.
Ebenfalls zum Rahmenprogramm zählte ein musikalischer Beitrag des Chor-relaBELLed e.V. aus Lüdinghausen, der nicht nur das Publikum begeisterte, sondern gleichzeitig selbst zu den diesjährigen Preisträgern gehörte.
Mit der Preisverleihung wurde einmal mehr deutlich, wie vielseitig und lebendig nachhaltiges Engagement in der Region ist. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten nicht nur Anerkennung, sondern auch eine Bühne, um ihre Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren.
Stefan Naber, einer der Preisträger, betonte: „Die Preisverleihung war für uns eine wertvolle Gelegenheit, unser Projekt zu präsentieren und gleichzeitig mit anderen engagierten Menschen in den Dialog zu treten. Besonders die Kombination aus Wertschätzung und persönlicher Begegnung hat diesen Abend für mich besonders gemacht.“